I. Bewertungsbedingungen und -regeln für transaktionsbasiertes Feedback
Wir freuen uns, dass Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Meinung zu teilen
Ihre Meinung hilft anderen Verbrauchern, sich ein Bild von dem Anbieter bzw. den Produkten und sonstigen Dienstleistungen zu verschaffen. Jede abgegebene Bewertung – egal ob positiv oder kritisch – flie?t in die Bewertungsstatistik des bewerteten Unternehmens bzw. des bewerteten Produktes oder Dienstleistung ein und ist Teil der eKomi Trust Elemente wie Zertifikatsseite, Widget und Siegel, vorausgesetzt, sie steht im Einklang mit diesen Bewertungsregeln, mit denen Sie sich mit der Abgabe einer Bewertung einverstanden erkl?ren.
Grunds?tzlich gilt, dass die Meinungsabgabe in h?flicher, sachlich konstruktiver und den Tatsachen entsprechend abgegeben werden muss. Gegen unwahre Tatsachenbehauptungen kann rechtlich vorgegangen werden.
Anbieter- und Produktbewertungen werden jeweils einzeln dargestellt und berechnet. Eine Zusammenführung ist nicht gestattet.
Die Meinungsabgabe darf nicht beeinflusst werden und muss in einem nicht einsehbaren Bereich erfolgen.
1. Voraussetzung für die Abgabe von Bewertungen und Grunds?tze
a. Eine Bewertung besteht mindestens aus einer Sternebewertung und einem Bewertungskommentar. Sie kann ggf. mit Bild- und Videomaterial erg?nzt werden, sofern diese Funktionalit?t von eKomi zur Verfügung gestellt wird. In den hiesigen Bedingungen beinhaltet der Begriff ?Bewertung“ die Sternebewertung, den Bewertungskommentar und ggf. zu der Bewertung übermitteltes Bild- und Videomaterial.
b. Voraussetzung für die Abgabe einer Bewertung ist der Abschluss eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Anbieter über den Bezug von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen, der zur Abgabe einer eKomi-Bewertung berechtigt. Sofern die Voraussetzungen gegeben sind und Sie keinen Bewertungs-Link erhalten haben, k?nnen Sie diesen bei eKomi anfordern. Hierbei ist nachzuweisen, dass Sie mit dem Anbieter einen Vertrag im vorstehenden Sinne geschlossen haben.
c. Sie k?nnen eine Bewertung innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt des Bewertungslinks abgeben; hiernach verliert der Bewertungslink seine Gültigkeit.
d. Eine Bewertung abgeben darf nur die Person, die die Erfahrungen mit dem Anbieter tats?chlich selbst gemacht hat.
e. Es besteht kein rechtlicher Anspruch, weder auf die Abgabe einer Bewertung noch auf deren Ver?ffentlichung.
2. Rechtseinr?umung
a. Mit der Abgabe der Bewertung r?umen Sie eKomi vergütungsfrei das einfache (nicht-exklusive), übertragbare und unterlizenzierbare Recht zur Vervielf?ltigung, Verbreitung, Bearbeitung und ?ffentlichen Wiedergabe (einschlie?lich der ?ffentlichen Zug?nglichmachung) der Bewertung (vgl. Ziffer 1.a) ein.
b. eKomi kann die Bewertung insbesondere in die eigenen Webseiten integrieren und Dritten, insbesondere den bewerteten Anbieter und Kooperationspartnern von eKomi, die die eKomi-Bewertungen angebunden sind (z. B. Google), das Recht einr?umen, die Bewertung online und offline zu vervielf?ltigen, im Rahmen der gesetzlichen und hiesigen Kommunikationsregeln zu bearbeiten, zu verbreiten und ?ffentlich wiederzugeben, insbesondere auch zu Werbezwecken.
3. Unzul?ssige Inhalte in Bewertungskommentaren
Die folgenden Inhalte innerhalb des Bewertungskommentars sind unzul?ssig:
- Strafbare und sonst rechtswidrige Inhalte, insbesondere Beleidigungen, Herabsetzungen, widerrechtliche Drohungen, Schm?hkritik, unwahre Tatsachenbehauptungen, jugendgef?hrdende Inhalte, gewaltverherrlichende Inhalte, Diskriminierungen, rassistische Inhalte usw.
- Inhalte, die Urheber-, Marken-, sonstige Ausschlie?lichkeitsrechte oder Pers?nlichkeitsrechte Dritter verletzen k?nnen bzw. als wahrscheinlich erscheint.
- Aussagen bzgl. der therapeutischen Wirkung und Wirksamkeit von pharmazeutischen Pr?paraten und Ger?ten, medizinischen Anwendungen oder Verfahren, Therapien usw.
- Konkret bezifferte Angaben von Preisen oder sonstiger Kosten (z. B. Versandkosten)
- Personenbezogene und personenbeziehbare Daten (insbesondere Namen, Adressen, IP-Adressen, Kundennummern, Bestellnummern, Bank- bzw. Kreditkartendaten, Versicherungssummen, Alter, Geburtsdaten) sowie die folgenden unternehmensbezogenen Daten: Namen von Unternehmen, Marken, Telekommunikationsangaben (Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adressen)
- Wiedergabe von Individualkommunikation (z. B. Auszüge aus einem E-Mail-Verkehr)
- (Hyper-) Links zu externen Inhalten und Scripts
- Inhalte ohne jeden Aussagegehalt (z. B. sinnlose Zahlenfolgen, Buchstabenfolgen, Symbole)
- Kommentare, die ausschlie?lich auf andere Bewertungen verweisen
- Aussagen zu Produkten innerhalb einer Anbieterbewertung
- Aussagen zu Shops/Anbietern innerhalb einer Produktbewertung
- Direkte oder indirekte Bezugnahmen auf Wettbewerber oder Produkte von Wettbewerbern des bewerteten Anbieters bzw. des Herstellers des bewerteten Produktes; pauschale Bezugnahmen ohne Nennung konkreter Anbieter bzw. Produkte sind zul?ssig
- Bewertungen, die ausschlie?lich auf andere Bewertungen, andere Anbieter oder andere Produkte verweisen
4. Unzul?ssige Bewertungen
Unzul?ssig sind:
- Bewertungen, bei denen sich die Sternebewertung und die Ausführungen im Bewertungskommentar widersprechen (z. B. 1-Stern-Bewertung und durchweg positiver Kommentar)
- Bewertungen, die mit Umst?nden begründet werden, die mit den Leistungen des bewerteten Unternehmens bzw. den Eigenschaften des bewerteten Produktes erkennbar nicht im Zusammenhang stehen (z. B schlechte Anbieterbewertung, weil das Produkt den Erwartungen nicht entspricht; die kritische Bewertung des Produktes w?re in der Produktbewertung zu platzieren)
- Produktbewertungen, die im Rahmen einer Anbieterbewertung abgegeben wurden und umgekehrt. Diese kann eKomi in die jeweils zutreffende Bewertungskategorie verschieben.
- Bewertungen, bei denen Sternebewertungen in den Bewertungskommentaren mit Umst?nden begründet werden, die au?erhalb des Verantwortungsbereichs des Anbieters liegen (z. B. Lieferverz?gerung aufgrund Poststreiks) oder die für den Bewerter vor Vertragsschluss zumutbar erkennbar waren (z. B. l?ngere Lieferzeiten waren auf Produktseite angezeigt)
5. übermittlung von Bild- und Videomaterial
a. In Bezug auf an eKomi übermitteltes Bild- und Videomaterial gilt Ziffer entsprechend. Bild- und Videomaterial mit den dort genannten Inhalten ist unzul?ssig.
b. Bild- und Videomaterial darf nur an eKomi übermittelt werden, wenn und soweit
- Sie hinsichtlich des Bild- bzw. Videomaterials sowie dessen Inhalte (z. B. darin wiedergegebene Texte, Fotos, Musik usw.) über s?mtliche für die Vervielf?ltigung, Verbreitung und ?ffentliche Wiedergabe erforderlichen Rechte, insbesondere Urheberrechte, verfügen und es frei von Rechten Dritter ist. Sie müssen über die Rechte Verfügen, die Sie eKomi nach Ma?gabe der Ziffer 2 einr?umen und
- s?mtliche in diesem Material dargestellten Personen mit der ?ffentlichen Wiedergabe ihrer Person im Internet ausdrücklich einverstanden sind.
6. Umgang mit den Bewertungen durch eKomi
a. eKomi wird s?mtliche abgegebene Bewertungen (positive und kritische gleicherma?en) vor deren Ver?ffentlichung auf unzul?ssige Inhalte überprüfen.
b. Unzul?ssige Inhalte in den Bewertungskommentaren werden in der Regel unter Beibehaltung der Sternebewertung und der übrigen Inhalte von eKomi gel?scht oder unkenntlich gemacht, z. B. durch Ersetzung durch Sterne (***). Eine vollst?ndige L?schung der gesamten Bewertung kann erfolgen, wenn dies unter Berücksichtigung der Umst?nde des Einzelfalls sachgerecht und/oder geboten ist, insbesondere dann, wenn eine negative Sternebewertung erkennbar auf in dem Bewertungskommentar behaupteten Tatsachen fu?t, die sich als unwahr erweisen oder die als unwahr zu behandeln sind.
c. eKomi kann Bewertungen ganz oder teilweise auch l?schen, wenn
- eKomi oder der Anbieter hierzu aufgrund eines gerichtlichen Titels oder einer beh?rdlichen Anordnung angehalten wird;
- sich der Anbieter oder der Bewerter im Rahmen einer ernsthaften Unterlassungserkl?rung gegenüber einem Dritten dazu verpflichtet hat, Inhalte der Bewertungskommentare und/oder Sternebewertungen zu entfernen oder entfernen zu lassen;
- es eKomi unter summarischer Würdigung der Gesamtumst?nde als wahrscheinlich erscheint, dass die Bewertung Rechte des Unternehmens und/oder Rechte eines Dritten verletzt, insbesondere unwahre Tatsachenbehauptungen beinhaltet, oder sie sonst rechtswidrig ist;
- eKomi Anlass zu der Annahme hat, dass die Bewertungen auf missbr?uchliche und/oder manipulative Handlungen oder Handlungen mit Sch?digungsabsicht durch den Auftraggeber oder durch Dritte zurückzuführen ist;
- die Gründe für die Abgabe einer Bewertung auf Umst?nde zurückzuführen sind, die von dem Unternehmen erkennbar nicht zu vertreten sind;
- sonstige Umst?nde bestehen, die ein Eingreifen in nachvollziehbarer Weise notwendig machen.
d. Bild- und Videomaterial mit unzul?ssigen Inhalten wird stets vollst?ndig gel?scht; eine Bearbeitung der Inhalte durch eKomi (Retuschieren, Kürzung usw.) erfolgt nicht.
e. Produktbewertungen, die im Rahmen einer Anbieterbewertung abgegeben wurden oder umgekehrt k?nnen von eKomi in die jeweils zutreffende Bewertungskategorie verschoben werden.
f. eKomi kann Bewertern im Falle der Abgabe unzul?ssiger Bewertungen die M?glichkeit einr?umen, eine neue Bewertung abzugeben.
7. Kundendialog
a. Soweit Sie im Rahmen der Abgabe einer Bewertung eine E-Mail-Adresse angeben, was auf Freiwilligkeit beruht, kann das bewertete Unternehmen bzw. das Unternehmen, dessen Produkt Sie bewertet haben, über das eKomi-Bewertungssystem mit Ihnen in Kontakt treten, um die Bewertung zu er?rtern.
b. Die Teilnahme an dem Kundendialog ist freiwillig und kann von Ihnen jederzeit ohne Angabe von Gründen einseitig beendet werden.
II. Bewertungsbedingungen und -regeln für nicht transaktionsbasiertes sowie für durch eKomi generiertes Feedback in der Funktion als technischer Dienstleister für einen Auftraggeber
1. Hier gelten die Regeln & Bedingungen von I. Bewertungsbedingungen und -regeln für transaktionsbasiertes Feedback mit folgenden Ausnahmen:
a. Die Meinungen müssen nicht transaktionsbasiert sein und die Voraussetzung für die Abgabe einer Meinung, ist nicht der Abschluss eines Vertrages zwischen Ihnen und dem Anbieter über den Bezug von Produkten oder die Erbringung von Dienstleistungen.
b. Die Art und Weise sowie die Zweckbindung der Bewertungsabfrage erfolgt gem?? Vorgabe des Auftraggebers. eKomi tritt hier als technischer Dienstleister auf.
c. Die Meinungen werden zwar von eKomi auf Unzul?ssigkeit geprüft und entsprechend behandelt, sie flie?en aber nicht in die Statistik der transaktionsbasierten Bewertungen ein und sind nicht Teil der eKomi Trust Elemente, sondern werden klar als nicht transaktionsbasierte eKomi Meinungen ausgewiesen und dargestellt.
d. Die Form der Ver?ffentlichung des nicht-transaktionsbasierten Feedbacks erfolgt gem?? Vorgabe des Auftraggebers
2. Der Auftraggeber ist als verantwortliche Stelle gem?? Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verantwortlich. Das Unternehmen ist zudem selbst dafür verantwortlich,
i. wie Endnutzer angesprochen und über die M?glichkeit informiert werden, Sternebewertungen & Beurteilungen zu hinterlassen und notwendige Zustimmungserkl?rungen von Endnutzern einzuholen;
ii. die rechtliche Zul?ssigkeit der Werbung (einschlie?lich ihrer Art und Weise) mit den in Bezug auf das Unternehmen und/oder auf seine Produkte abgegebenen Sternebewertungen & Beurteilungen zu überprüfen, insbesondere unter wettbewerbsrechtlichen und werberechtlichen Gesichtspunkten (z. B. nach dem Heilmittelwerbegesetz); und
iii. die wettbewerbsrechtlichen, datenschutzrechtlichen und sonstigen rechtlichen Voraussetzungen zu prüfen und notwendige Zustimmungserkl?rungen von Endnutzern einzuholen.
EINE HAFTUNG VON EKOMI FüR SCH?DEN, DIE DURCH VERLETZUNG DER OBEN AUSGEFüHRTEN PFLICHTEN ENTSTEHEN, IST AUSGESCHLOSSEN.
III. Allgemeine Kommunikationsregeln für alle Nutzer der eKomi Dienstleistungen
Für jegliche Kommunikation innerhalb der von eKomi zur Verfügung gestellten Dienstleistungen gilt:
Grunds?tzlich gilt, dass die Kommunikation in h?flicher, sachlich konstruktiver und den Tatsachen entsprechend abgegeben werden muss. Gegen unwahre Tatsachenbehauptungen kann rechtlich vorgegangen werden.
Bei mehrmaligen Versto? gegen die eKomi Kommunikationsregeln, kann eKomi die Nutzer von der weiteren Nutzung der eKomi Dienstleistungen ausschlie?en. Dies entbindet die entsprechenden Nutzer nicht von den vertraglichen Pflichten gegenüber eKomi.
Folgende Inhalte sind unzul?ssig und k?nnen von eKomi gel?scht werden:
- Strafbare und sonst rechtswidrige Inhalte, insbesondere Beleidigungen, Herabsetzungen, widerrechtliche Drohungen, Schm?hkritik, unwahre Tatsachenbehauptungen, jugendgef?hrdende Inhalte, gewaltverherrlichende Inhalte, Diskriminierungen, rassistische Inhalte usw.
- Inhalte, die Urheber-, Marken-, sonstige Ausschlie?lichkeitsrechte oder Pers?nlichkeitsrechte Dritter verletzen
- Aussagen bzgl. der therapeutischen Wirkung und Wirksamkeit von pharmazeutischen Pr?paraten und Ger?ten, medizinischen Anwendungen oder Verfahren, Therapien usw.
- Konkret bezifferte Angaben von Preisen oder sonstiger Kosten (z. B. Versandkosten)
- Personenbezogene und personenbeziehbare Daten (insbesondere Namen, Adressen, IP-Adressen, Kundennummern, Bestellnummern, Bank- bzw. Kreditkartendaten, Versicherungssummen, Alter, Geburtsdaten) sowie die folgenden unternehmensbezogenen Daten: Namen von Unternehmen, Marken, Telekommunikationsangaben (Telefon-/Faxnummer, E-Mail-Adressen)
- Wiedergabe von Individualkommunikation (z. B. Auszüge aus einem E-Mail-Verkehr
- (Hyper-) Links zu externen Inhalten und Scripts
- Inhalte ohne jeden Aussagegehalt (z. B. sinnlose Zahlenfolgen, Buchstabenfolgen, Symbole)
- Kommentare, die ausschlie?lich auf andere Bewertungen verweisen
- Aussagen zu Produkten innerhalb einer Anbieterbewertung
- Aussagen zu Shops/Anbietern innerhalb einer Produktbewertung
- Direkte oder indirekte Bezugnahmen auf Wettbewerber oder Produkte von Wettbewerbern des bewerteten Anbieters bzw. des Herstellers des bewerteten Produktes; pauschale Bezugnahmen ohne Nennung konkreter Anbieter bzw. Produkte sind zul?ssig
- Bewertungen, die ausschlie?lich auf andere Bewertungen, andere Anbieter oder andere Produkte verweisen